Kein Zurück nach Kiew

Plötzlich Flüchtling

Anatoly* steht fröstelnd und mit Tüten bepackt vor dem Eingang des Verwaltungsgebäudes am Schützenplatz in Hannover. Es ist der 24. Februar 2022. Um 10:00 sollte sein Flug zurück nach Kiew gehen. Anatoly wollte nur für drei Tage in Hannover bleiben, um etwas Geschäftliches für seinen Arbeitgeber zu erledigen, eine Großschneiderei in der ukrainischen Hauptstadt.

Nachtrag zum Thema „Krise des Kapitalismus“

Der sogenannte Kasinokapitalismus ist Ausdruck eines Strukturproblems des marktwirtschaftlichen Kapitalismus. Das Wesen des Kapitalismus ist es, etwas Stoffliches in abstrakten Wert zu verwandeln. Damit ist er jetzt jedoch an eine relative Grenze gesto ßen. Übersättigte Märkte und neue Technologien führen dazu, das die Gewinne in Relation zum eingesetzten Kapital stark eingebrochen sind.

Was Karl Marx mit Corona zu tun hat

Die Gefahr, die von dem seit zwei Jahren grassierenden Sars-Covid II Virus ausgeht, ist mit einer Sterblichkeit von etwa 0,2 Prozent überschaubar. Betroffen sind vor allem sehr alte und immungeschwächte Menschen. Trotzdem tun Politik und Medien so, als hätten wir es mit einem der gefährlichsten Killerviren seit Menschengedenken zu tun. Was steckt dahinter?